BUNDESLÄNDER

Allerlei Literatur, aber nicht nur

Das Literaturfestival Blätterwirbel bringt schöne Gespräche, Satire und Geschichten zum Gruseln

Maria Motter
Lexikon, FALTER 40/18 vom 03.10.2018

Theater braucht Literatur. Braucht Literatur das Theater?", wird Karin Bergmann, die künstlerische Direktorin des Wiener Burgtheaters, am Freitag in St. Pölten fragen. Die Antwort wird vermutlich eindeutig und doch sehr umfassend ausfallen. Bergmann hält die Eröffnungsrede des Festivals Blätterwirbel: Bis Ende Oktober macht ein schönes Programm Lust, zu lesen und sich von Autorinnen und Autoren auch unterhalten zu lassen.

Besonders fein ist, dass die Lesungen auch zu Gesprächen führen werden; zu den Autoren gesellen sich Literaturkritiker oder Berufskollegen. Katja Gasser wird mit Josef Winkler den Versuch eines Porträts unternehmen. Im Lauf des Abends hört das Publikum Auszüge aus Winklers Werk, gelesen vom Autor selbst sowie auch von Schauspielern (St. Pölten, Landestheater, Fr 19 Uhr). Ilija Trojanow trifft auf Sigrid Löffler (Landestheater, Di, 19 Uhr), eine Grande Dame der Literaturkritik.

Falter-Chefredakteur Florian Klenk unterhält sich mit Hubert Wachter, dem Senior Editor von News, über journalistische Zugänge zum Zeitgeschehen (Stadtmuseum, 16.10., 19 Uhr). Die beiden gewähren auch einen Blick in ihre Arbeitswelten und berichten von aktuellen Recherchen. Fiktive Fälle sind heute indes das Spezialgebiet von Maria Publig: Die Journalistin und Moderatorin hat den Krimi "Die Waldviertelmorde" geschrieben, der im Frühjahr im Verlag Gmeiner erschienen ist. Die Rolle des Kommissars fällt darin einem Journalisten und einer PR-Agentin zu. Fantastisch-gruselig wird das Finale des Blätterwirbels am Halloween-Abend, der mit einem "Frankenstein"-Special bestehend aus James Whales' Klassiker "Frankensteins Braut" und einem Vortrag von Thomas Fröhlich stilgerecht begangen wird (Cinema Paradiso, 31.10., 21 Uhr). Frankenstein wird heuer übrigens 200.

Nicht zum Fürchten, sondern zum Lachen ist die Hydra aus Wien da: Das Satirekombinat wurde 2007 gegründet und zieht alle durch den Kakao. In St. Pölten stellen Autorinnen und Autoren des Kollektivs einen Abend unter das Motto "Lesestoff und Schnaps Royal" (egon.tv., 25.10., 19 Uhr). Milena Michiko Flašar hat ihren jüngsten Roman "Herr Katō spielt Familie" im Bereich des Realistischen angesiedelt, wenngleich sie mit fantastischen Einfällen aufwartet (Lesung im Stadtmuseum, 21.10., 11 Uhr). Mit Kindern, die vielleicht gerade ein, zwei Buchstaben kennen, empfiehlt sich ein Besuch im Stadtmuseum: "Wir schmökern im Bilderbuch" heißt es jeweils mittwochs (10., 17. und 24.10., 16 Uhr).

St. Pölten, 5.10. bis 31.10., landestheater.net

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!