Sicher über die Runden kommen
Mit Tanz-Crashkursen wollen immer mehr Ballbesucher lange vergessene Tanzkompetenz auf die Schnelle wieder auffrischen
Erkurt Nachhilfe
Anfang Februar beging ein elfjähriges Mädchen in Deutschland Suizid, nachdem es von Mitschülern gemobbt worden sein soll. Das Lehrpersonal behauptet, davon nichts mitbekommen zu haben. Dabei soll es in dieser Berliner Grundschule sogar gehäuft Mobbingfälle gegeben haben; die Schulleitung tat nichts dagegen.
Tatsächlich läuft Mobbing in der Schule oft so gefinkelt ab, dass es im Unterricht auf den ersten Blick nicht auffällt. Denn Mobbing beschränkt sich nicht auf Gewalt oder Beschimpfungen -Mobbing kann subtil sein: jemanden ausschließen, mit gezielten Fragen vorführen -manchmal sind es auch nur Blicke.
Deswegen sind Gangaufsichten oder die Nachmittagsbetreuung so wertvoll, da lässt sich erkennen, wie Schüler einander behandeln, wenn sie sich unbeobachtet fühlen.
Auch Österreich hat ein großes Problem mit Mobbing in der Schule. In der 2015 erschienenen OECD-Studie "Skills for Social Progress", die die Mobbingrate von 27 Ländern untersucht, belegt Österreich den ersten Platz.