Gelesen

Bücher, kurz besprochen

Barbara Tóth
Politik, FALTER 07/19 vom 13.02.2019

Vertriebenengeschichten Die Februar-Ausgabe der historischen Monatszeitschrift NZZ Geschichte setzt sich mit der Vertreibung von Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander. Bis Ende 1947 wurden 14 Millionen Deutsche aus Polen, der Tschechoslowakei, Jugoslawien und anderen Ländern nach Restdeutschland vertrieben, bis zu zwei Millionen kamen dabei um oder wurden ermordet, schreibt der Schweizer Historiker Thomas Buomberger.

Das Schicksal der deutschen Vertriebenen war innerhalb der Landsmannschaften und einschlägigen Verbände ein großes Thema, aber in die offizielle Erinnerungskultur der "Täter"-Nationen Deutschland und Österreich passte es nicht so recht, die in diesen Jahrzehnten stärker vom Gedenken an die Naziopfer und die Mitschuld an den Nazigräueln geprägt war.

Es spricht für das "Erkalten" der Geschichte des Zweiten Weltkrieges, dass nun auch andere Opfergruppen ihre Geschichten erzählen können.

Buomberger arbeitet das Verhalten der Alliierten heraus, die die in vielen

ANZEIGE
  284 Wörter       1 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!