Wie viel Leiden erträgt eine Liebe?
Mit seinem jüngsten Roman erweist sich der Brite Julian Barnes als unerbittlicher Anatom der Liebe
Die besten Momente des Abends waren jene, in denen der Satiriker und Sänger Jan Böhmermann nicht auf der Bühne stand. Da entfaltete das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld, das Böhmermann gewöhnlich in seiner ZDF-Show "Neo Magazin Royale" begleitet, einen mächtigen Sog aus Big-Band-Sound, Tuba-Bass und Sequenzer-Synthetik. Derzeit tourt der durch Witze über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bekannte Comedian durch Deutschland und die Schweiz, im Wiener Gasometer gab er vergangenen Mittwoch sein einziges Österreich-Konzert (Ticketpreis: 50 Euro).
Der Abend begann mit einigen als Schlager getarnten Schmähnummern gegen den rechten Zeitgeist und den "Vorzimmerrassisten" Herbert K. Der FPÖ-Agitator Herbert Kickl sollte noch öfters erwähnt werden, sein Name hämischen Applaus auslösen. Mit Glitzerhose, Pelzmantel und Sonnenbrille als trashiger Showmaster verkleidet, schmiedete Böhmermann Verse gegen den "Innenminister Europas mit dem größten Ego und dem erwiesenermaßen