Charim Einwurf
Über mögliche und unmögliche Mehrheiten
In Deutschland verwandelt sich die ökologische Verkehrswende gerade in einen "Kulturkampf ums Auto", wie der Spiegel schreibt. Die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen wird ebenso wie eine mögliche Benzinverteuerung oder das Fahrverbot für ältere Dieselautos als Glaubenskrieg verhandelt.
In Frankreich ist dieser bekanntlich längst ausgebrochen: Eine ebensolche Ankündigung der Erhöhung des Spritpreises aus umweltschützerischen Erwägungen hat als Antwort das vehemente Auftreten einer ganzen Protestbewegung ausgelöst.
Und in Schweden hat eine einzelne Schülerin im August begonnen, jeden Freitag der Schule fernzubleiben und für eine neue Umweltpolitik vor dem Stockholmer Reichstag zu protestieren. Dafür wurde die 16-jährige Greta Thurnberg nicht nur berühmt, sondern auch in allen Kanälen der Social Media durch Himmel und Hölle geschickt.
Natürlich sind die drei Fälle durchaus unterschiedlich. So wird in Deutschland ein Gral angegriffen: der Kult ums Auto, der sowohl