Blood, Sweat and Tears

Die Musikerin Amanda Palmer über ihr höchst intimes und hochpolitisches Opus magnum

STABAT MATER: SEBASTIAN FASTHUBER
Feuilleton, FALTER 10/19 vom 06.03.2019

Die Nacht vor dem Telefoninterview war lang. Die Musikerin Amanda Palmer spielte die erste Warm-up-Show für ihre kommende Tournee. Fünf Mal sei sie in Tränen ausgebrochen, weil sie ihre neuen Songs emotional derart mitnehmen, erzählt sie. Und: "Ich habe vor Hunderten von Leuten sehr detailliert über die Erfahrung gesprochen, mehrere Abtreibungen und Fehlgeburten gehabt zu haben."

Ins Bett kam sie erst gegen Morgen. Dennoch wirkt Palmer wenige Stunden später voll konzentriert. "Ich bin Profi", sagt sie. "Und wenn ich kein Kind bekommen hätte, würde ich am liebsten acht Shows pro Woche spielen." Amanda Palmer macht keine halben Sachen. Sie drückt sich unmissverständlich aus und unterstützt ihre Aussagen gern mit Kraftausdrücken, was ihr den Mittelnamen "Fucking" einbrachte.

Die 42-jährige Sängerin, Musikerin, Performerin und Songschreiberin zeichnet besondere Verve aus. Sie brennt für die Kunst. Palmer wurde als Teil des US-Punk-Cabaret-Duos Dresden Dolls bekannt, ehe sie eine

ANZEIGE
  742 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!