Diese Woche: das feministische Kino feiern, Jazz-Ausflüge und der Urfaust
Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter präsentieren mit ihrer Initiative kinovi[ sie] on einmal im Monat weibliches Filmschaffen im Innsbrucker Leo Kino, feministischer Aspekt und künstlerischer Anspruch gehen dabei Hand in Hand; am Freitag, dem Internationalen Frauentag, gibt es ein Special: Um 18 Uhr startet die erste Projektion -"Rafiki" von Wanuri Kahiu erzählt eine queere Liebesgeschichte in Kenia.
Darauf folgen im Stundentakt: die Episodendoku "The European Grandma Project", Laura Bispuris Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Mutterschaft "Figlia Mia" und Irene Lusztigs "Yours in Sisterhood" dokumentiert die Geschichte der Frauenbewegung in den USA anhand unveröffentlichter Leserbriefe. Danach wird gefeiert (Innsbruck, Leo Kino, Fr, ab 18.00, kinovisieon.at).
Ab Freitag swingt und groovt das Snow Jazz Gastein mit u.a. Susan Weinert und ihrem Rainbow Trio, Stelzhamma, Shalosh, David Kikoski und seinem Trio sowie Asja Valcic und Klaus Paier (Bad Hofgastein, Sägewerk, 8. bis 17.3., jazz-im-saegewerk. org).
Jazzfreunde könnten in den nächsten Wochen auch in vielen südoststeirischen Gemeinden einkehren: Das Festival Jazzliebe beginnt mit einem Konzert von Shayna Steele (Div. Orte, vom 12.3. bis 2.5., jazzliebe.at).
Goethes Werk könnte man heute auch kritischer sehen: Julia Prock-Schauer gibt Gretchen und Julian Loidl den Mephistopheles bei den 5. Badener Theatertagen, die Goethes "Urfaust" zeigen (Baden, ZIB, Premiere: 10.3., 13.3., 14.3., jeweils 19.30, Badener Theatertage bis 21.3.).