Über Geld muss man reden
Schon Jugendliche kommen in die Schuldnerberatung. Was tun?
Jung. Dynamisch. Verschuldet: Einer von vier Klienten der Schuldnerberatung hat seinen 30. Geburtstag noch nicht gefeiert. Im Durchschnitt sind Schuldner unter 30 mit 30.000 Euro in den Miesen. Das ist zwar nur die Hälfte der Durchschnittsverschuldung, zeigt aber eine Entwicklung auf: Viele Österreicher verschulden sich schon in jungen Jahren.
Darum steht Alexandra Wolk am 20. Februar vor 16 Jugendarbeitern des Vereins Wiener Jugendzentren vor einem Flipchart. Darauf steht mit großen Lettern "Geld". Es ist das Wort, um das sich zumindest an diesem Tag die Welt dreht. Daneben liest man "Möglichkeiten" neben "Stress","Freiheit" neben "Handyrechnung".
"Es ist ein großes Problem, dass Finanzkompetenz nicht systemisch gelehrt wird", sagt Alexandra Wolk. Die 34-Jährige leitet die Abteilung Training bei Threecoins -einem Sozialunternehmen, das anhand von Bildungsformaten einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermittelt. Diesen könne man trainieren, um dann kluge Entscheidungen zu treffen,