Warum nicht Drachenfruchtröster?

Die Architektin Birgit Rieger führt auf Bali ein Öko-Resort - und macht Kaiserschmarrn

Gerichtsbericht Aus Bali: Tom Rottenberg
Stadtleben, FALTER 10/19 vom 06.03.2019

Das Virus, sagt Birgit Rieger, hat sofort zugeschlagen. Gleich nach der Landung in Denpasar wusste sie: "Ich will hierbleiben." Das war vor 17 Jahren, im Jahr 2002. Die gebürtige Bruckerin war mit zwei Freundinnen nach Bali gereist. Sieben Jahre bevor Julia Roberts Bali mit "Eat Prey Love" auf die Reisetraumkarte zahlloser Europäerinnen und Amerikanerinnen zwischen 25 und 35 setzte. Und drei Jahre bevor Elizabeth Gilbert die autobiografische Vorlage zum Blockbuster veröffentlichte.

Rieger war damals 33 Jahre alt -und machte Karriere: Sie hatte an der TU Graz Architektur studiert, aber "weil ich nicht am Computer sitzen wollte", als Modellbauerin bei der Designschmiede Eoos in Wien angeheuert. Eoos startete damals gerade: "Anfangs saßen wir alle in einem Büro -am Schluss leitete ich ein ganzes Modellbau-Atelier mit mehreren Mitarbeitern." Trotzdem: Dass sie heute, mit 50, in Amed an der Nordostküste Balis auf 2700 Quadratmetern ein Nachhaltigkeitsvorzeigeresort betreibt, hat Rieger

ANZEIGE
  858 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!