Landpartie Erlebnisse fürs Wochenende

Natur, FALTER 14/2019 vom 03.04.2019

Der melancholische "Badeschluss" und das lyrische "Sterne essen Kapitäne", Liebes-und Lustigmacher-Lieder: Die Wienerliedsoulpopband 5/8erl in Ehr'n kommt mit ihrem fünften Album "Duft der Männer" ins Greith-Haus (St. Ulrich im Greith, jetzt Teil der Gemeinde St. Martin/Sulmtal). Es ist ein leises und atmosphärisches Album, dennoch schlagen die vierfachen Amadeus-Award-Gewinner verschiedene Richtungen darauf ein: mal schwermütig, mal politisch, dann wieder romantisch und gern auch boshaft (Freitag, 20 Uhr).

Bei der Gelegenheit kann man sich gleich auch die Fotoausstellung des Greith-Haus-Gründers und Autors Gerhard Roth ansehen. In "Nach dem Sturm" zeigt er Wolkenbilder aus der Sturmnacht im Dezember 2017 und Bilder der Zerstörung, wie er sie in der Region Sulmeck-Greith vorgefunden hat: Die Kräfte der Natur interessieren ihn. Im Nachbarort Wies zeigt die Kulturiniative Kürbis ab diesem Wochenende die "Odyssee" nach Homer (Fr und Sa jeweils 20 Uhr, bis 1. Mai; Atelier im Schwimmbad).

Sehr zu empfehlen sind die von Gerhard Roth konzipierten Greith-Wege, die es von ganz kurz und familientauglich (vier Kilometer) über mittel bis richtig lang (22 Kilometer) gibt. Gastwirtschaften gibt es hier im Schilcherland und rund ums Greith-Haus ja genug: zum Beispiel Buschenschank Lampl vulgo Mathans und Strohmeier vulgo Schipfer, den Gasthof Karpfenwirt und das Gasthaus Ferrari-Neuwirt. GP

www.greith-haus.at www.kuerbis.at www.st-martin-sulmtal.gv.at (alle Gastbetriebe)

NACH ST. MARTIN IMSULMTAL

Warum dorthin? Die 5/8erl in Ehr'n bringen den "Duft der Männer" ins Greith-Haus

Wo essen? In einer der vielen Buschenschänken der Schilcher-Gegend, im Karpfenwirt, bei Ferrari-Neuwirt

Und sonst? Zur "Odyssee" nach Wies, einen der Greith-Wege gehen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"