Flugzeug? Nachtzug!

Mitarbeit: Bernhard Odehnal
Politik, FALTER 20/19 vom 15.05.2019

Es ist eine Art der Fortbewegung, die man fast schon ausgestorben wähnte: der Nachtzug. Abends in den Zug steigen und 1000 Kilometer weit weg morgens den Tag beginnen: Das kann -vorausgesetzt, man schläft im Zug tatsächlich ein -auf Mittelstrecken eine interessante Alternative zum Fliegen sein. Als in den vergangenen Jahren die Deutsche Bahn und die ungarische MÁV fast alle Nachtzugverbindungen einstellten, sah ÖBB-Fernverkehrschef Kurt Bauer die Chance, eine Nische zu besetzen. Die ÖBB übernahm die Strecken.

Zwischen Wien und Berlin verkehrt nun wieder ein Nightjet -allerdings nicht mehr wie früher über Prag, sondern über Polen. Die etablierten Strecken Wien-Düsseldorf, Hamburg-Zürich, München-Zagreb und Wien-Venedig-Florenz-Rom werden ebenso bedient. Bereits im ersten Jahr gab es 1,4 Millionen Passagiere, das Geschäftsfeld wächst, die ÖBB haben jüngst 13 neue Nightjet-Garnituren in Auftrag gegeben, die ab 2021 unterwegs sein werden. Auch europaweit ist Bewegung in den

ANZEIGE
  347 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!