Wie bedeutend ist Saisonarbeit in Österreich, und welche regionalen Unterschiede gibt es?

Veronika Rüdt
Politik, FALTER 21/2019 vom 22.05.2019

In Österreich gibt es hunderttausende Saisonarbeiter, die meisten davon im Tourismus, auf dem Bau und in der Land-und Forstwirtschaft. Was diese Arbeitnehmer zwischen den Saisonen machen und welche regionalen Unterschiede es gibt, erklärt Statistik-Chef Konrad Pesendorfer.

Falter: Herr Pesendorfer, immer wieder hört man, dass ein beträchtlicher Teil des Arbeitsmarkts in Österreich durch Saisonarbeit geprägt ist. Stimmt das?

Konrad Pesendorfer: Wir haben pro Jahr in Österreich knapp 1,9 Millionen unselbstständige Beschäftigungsverhältnisse, die neu eingegangen werden. Bei 38 Prozent dieser Beschäftigungsepisoden handelt es sich um Wiedereinstellungen bei einem früheren Dienstgeber nach einer Unterbrechung von maximal einem Jahr -in diesen Fällen können wir von Saisonarbeit sprechen.

  484 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!