Wie bedeutend ist Saisonarbeit in Österreich, und welche regionalen Unterschiede gibt es?
In Österreich gibt es hunderttausende Saisonarbeiter, die meisten davon im Tourismus, auf dem Bau und in der Land-und Forstwirtschaft. Was diese Arbeitnehmer zwischen den Saisonen machen und welche regionalen Unterschiede es gibt, erklärt Statistik-Chef Konrad Pesendorfer.
Falter: Herr Pesendorfer, immer wieder hört man, dass ein beträchtlicher Teil des Arbeitsmarkts in Österreich durch Saisonarbeit geprägt ist. Stimmt das?
Konrad Pesendorfer: Wir haben pro Jahr in Österreich knapp 1,9 Millionen unselbstständige Beschäftigungsverhältnisse, die neu eingegangen werden. Bei 38 Prozent dieser Beschäftigungsepisoden handelt es sich um Wiedereinstellungen bei einem früheren Dienstgeber nach einer Unterbrechung von maximal einem Jahr -in diesen Fällen können wir von Saisonarbeit sprechen.