Das kam überraschend
Warum Junge keine Jungen wählen und wie Ibiza der SPÖ schadete. Unerwartete Erkenntnisse aus der EU-Wahl
Nüchtern betrachtet: Zwei von 751 Sitzen im Europaparlament werden künftig von einer anderen Partei besetzt. Die Grünen und die FPÖ verlieren je ein Mandat an die ÖVP, die konkrete Auswirkung davon ist verschwindend. Doch die Bedeutung zählt. Österreich erlebte in den vergangenen Wochen eine Zeit, so politisch wie lange nicht. Der Ibiza-Skandal hat das Deckweiß der Regierung abgerissen und Türkis-Blau mit einem Mal beendet. Das Wahlergebnis ist ein belastbarer Indikator der Volksseele und eine Probe für die kommende Nationalratswahl.
Welche Erkenntnisse können Parteien und Wähler nun gewinnen? Ein Streifzug durch die Parteipartys, die Wahltagsbefragung des Meinungsforschungsinstituts Sora und Gespräche mit Wählern und Funktionären brachten zehn Erkenntnisse.
1 Menschen wählen wieder
Österreich diskutiert dieser Tage: über Ibiza, über Misstrauensvoten und sogar über die Arbeit des Bundespräsidenten. Die Politikverdrossenheit scheint abgesagt. Bei der Europawahl am Sonntag