Am Apparat Telefonkolumne

Wer leitet jetzt die Ballett-Sonderkommission, Frau Aumayr-Hajek?

Anna Goldenberg
Politik, FALTER 23/19 vom 05.06.2019

Brutalität, Demütigungen, sexuelle Übergriffe. Im April deckte der Falter massive Missstände an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper auf. Als Reaktion richtete der damalige Kulturminister Gernot Blümel (ÖVP) eine Sonderkommission ein, um die Vorwürfe zu prüfen. Geleitet wurde diese von der jetzigen Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, damals Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes. Wie es weitergeht, erklärt Christina Aumayr-Hajek, die für die Öffentlichkeitsarbeit der Kommission zuständig ist.

Wird Brigitte Bierlein die Sonderkommission weiterhin leiten, Frau Aumayr-Hajek?

Brigitte Bierlein wird aus der Kommission ausscheiden, aber die Kommission wird auf keinen Fall gestoppt. Susanne Reindl-Krauskopf wird Bundeskanzlerin Bierlein nachfolgen. Reindl-Krauskopf leitet das Institut für Strafrecht und Kriminologie und ist eine anerkannte Expertin. Wir sind sehr glücklich über diese Wahl.

Bleibt die Timeline erhalten?

Ja. Bis Juli wird, wie geplant, ein erster Zwischenbericht vorgelegt. Bis zum Sommer sind noch weitere Sitzungen geplant, in den letzten Wochen wurden bereits mehrere Sitzungen abgehalten und Gespräche mit Betroffenen geführt. Zahlreiche Dokumente wurden gesichtet.

Wie viele Betroffene haben sich eigentlich schon bei der Clearingstelle gemeldet?

Wir möchten derzeit noch keine Zahlen nennen. Die kommunizieren wir erst, wenn der Bericht abgeschlossen ist. Es haben sich schon einige Personen bei der Clearingstelle gemeldet. Bei den Schülern und Eltern besteht großes Interesse an Aufklärung und an der Bereitschaft zur Mitwirkung.

Wie viele Leute arbeiten in der Kommission?

Die Sonderkommission besteht neben Susanne Reindl-Krauskopf aus Ulrike Sych, Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, sowie der ehemaligen Präsidentin der Kinderschutzorganisation "Die Möwe", Martina Fasslabend.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!