Kommentar Alltag in den Kindergärten

Bei den Kindern bleibt der Aufschrei aus

Eva Konzett
Falter & Meinung, FALTER 26/19 vom 26.06.2019

Stellen wir uns vor, in Österreich würde die Hälfte der Medizinstudenten nach dem Studium in die Pharmabranche wechseln. Oder Kunstgeschichte studieren. Oder Tischler lernen. Stellen wir uns vor, sie kämen trotz der Ausbildung nicht bei den Patienten an, und statt ihrer kämen angelernte Hilfskräfte zum Zug. Das würde den Österreicherinnen und Österreichern zu Recht gar nicht behagen.

Ähnliches aber passiert vor unseren Augen in den Kindergärten und Kinderkrippen dieser Stadt und dieses Landes. Vor allem 14-jährige Mädchen lernen an den Bildungsanstalten für Elementarpädagogik ins Blaue. Sie werden ihr Wissen in vielen Fällen nie in der Praxis umsetzen. Weil sie nach der Matura etwas anderes machen. Etwas, wofür sie mehr Geld bekommen, wo sie weniger Stress haben. In einem Beruf, der höher angesehen ist, während in den Maikäfer-und Schmetterlingsgruppen dieses Landes die fehlenden Fachkräfte gezwungenermaßen durch angelernte Assistentinnen ausgeglichen werden.

Der Kindergarten

ANZEIGE
  423 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!