Wie passt das zusammen?

Erstmals seit 16 Jahren ist eine Koalition aus ÖVP und Grünen vorstellbar. Können die beiden Parteien mit ihrer derzeitigen politischen Ausrichtung zueinanderfinden?

Benedikt Narodoslawsky, Nina Horaczek
POLITIK, FALTER 31/19 vom 30.07.2019

Illustration: Daniel Jokesch

Die ÖVP hat über Nacht die Regierung mit der FPÖ gesprengt. Die Koalition war ein Wagnis gewesen, sie hat dem Ruf des Kanzlers und des Landes geschadet. Österreich ist in kurzer Zeit zum Schmuddelkind der EU geworden – innerhalb der Grenzen ist die politische Lage spannend wie selten zuvor.

Der geschiedene Kanzler wird die Neuwahlen danach haushoch gewinnen. Und erstmals in der Geschichte mit den Grünen verhandeln. Wir schreiben das Jahr 2003. Der Kanzler heißt Wolfgang Schüssel, sein grünes Gegenüber Alexander Van der Bellen. Zehn Tage lang debattieren sie intensiv hinter verschlossenen Türen.

Am 16. Februar 2003 tritt der Grüne Bundessprecher Van der Bellen nach einem 16-stündigen Verhandlungsmarathon sichtlich gezeichnet in aller Früh vor die Kameras. Die schwarz-grüne Koalition sei an „letztlich doch nicht überbrückbaren Differenzen“ gescheitert.

ANZEIGE
  2275 Wörter       11 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!