Landpartie
Erlebnisse fürs Wochenende
Schloss Seggau, Weingartenhotel Harkamp, überhaupt das Sausal - allein die Orte, an die das Jazzfestival Leibnitz seine Gäste holt, sind erfreulich, zumal es praktischerweise in die ideale Buschenschankzeit fällt. (Erster Sturmausschank wurde bereits gesichtet.) Bei den Musikern setzt das Festival (Do 26. bis So 29.9.) vorwiegend auf Internationalität. Das zeigt sich schon am Eröffnungsabend, wenn das deutsch-belgische Trio bestehend aus den Gitarristen Philip Catherine und Paulo Morello sowie dem Bassisten Sven Faller eröffnet (Do 19 Uhr). Die Combo Das Kapital erforscht hernach drei Jahrhunderte französischer Musik (20.30 Uhr).
Am Freitag folgen der puerto-ricanische Altsaxofonist Miguel Zenón (19.30 Uhr) und die finnische Espoo Big Band (21.30 Uhr); zuvor laden die Sausaler Weinbauern zur Verkostung (18 Uhr, alles im Kulturzentrum). Zwei US-Formationen bestreiten den Samstagabend: das Quartett rund um den Saxofonisten Noah Preminger und das Quintett um den Trompeter Tom Harrell. Dass der Bulgare Ivo Papasow im Hotel Harkamp auftritt (So 13 Uhr), passt gut: Unter seinen vielen Beinamen trägt der Klarinettist auch jenen des "Königs der Hochzeitsbandmusik" - in den Weinhügeln des Hotels wird stets fleißig geheiratet. Außerdem: Für Kinder spielen die (österreichischen) "Jazzgeister" ein Impro-Konzert mit ewigen Ohrwürmern wie "Auf der Mauer, auf der Lauer"(Fr 10 und 15 Uhr).
NACH LEIBNITZ UND INS SAUSAL
Warum dorthin?
Das Jazzfestival Leibnitz geht in seine siebente Runde
Wo essen?
Im Hotel Staribacher (Leibnitz), in der Buschenschank Kieslinger (Kogelberg bei Leibnitz), im Hotel Harkamp (St. Nikolai im Sausal)
Und dann?
In den Sausaler Hügeln wandern
www.jazzfestivalleibnitz.at www.weingartenhotel-harkamp.at www.staribacher.at www.weingut-kieslinger.at