Baustelle Berg

In Tirol sorgt die geplante Zusammenlegung zweier Gletscherskigebiete seit Wochen für Streit – und dafür, dass die Debatte um die Nutzung von Naturräumen endlich breit geführt wird

Alois Pumhösel
Natur, FALTER 49/2019 vom 03.12.2019

Foto: mein #aufstehn / Montage: Andreas Rosenthal

Selbst Gerd Estermann ist überrascht. „Wir haben nicht geahnt, dass wir medial so durchdringen würden“, sagt der pensionierte Chemielehrer. Dass die Kritik an Plänen für ein Tiroler Gletscherskigebiet im Pitz- und Ötztal über Wochen hinweg zu einem bestimmenden Nachrichtenthema wurde, ist ein gutes Stück weit ihm zu verdanken. Gemeinsam mit seiner Bürgerinitiative Feldring hat er die Online-Petition „Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!“ gestartet, die eine Lawine ins Rollen brachte. Über 150.000 Unterschriften waren es zuletzt – für das rein österreichbezogene Anliegen eine geradezu schwindelerregende Zahl. Mittlerweile sind Alpenverein, Naturfreunde und WWF mit an Bord. „Ich bin ein Tiroler Oberländer. Laut Eigendefinition gelten die als stur und ausdauernd“, sagt der Aktivist, der ausgerechnet in einem Skigymnasium lehrte. Oberländer sind aber auch die Ötz- und Pitztaler, die seine Gegner in dieser Sache sind.

  1483 Wörter       8 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"