„Ibiza hatte einen reinigenden Charakter“

Er hatte die Ruhe weg, als die Republik ins Wanken geriet, und bescherte dem Land seine erste Kanzlerin. Dank Ibiza-Krise wurde Alexander Van der Bellen vom ersten Mann im Staat zum Präsidenten der Herzen. Mensch des Jahres 2019

Nina Horaczek, Barbara Toth
Politik, FALTER 51-52/2019 vom 17.12.2019

Foto: Heribert Corn

Es war ein ziemlich rumpeliger Start. Nach zahlreichen Pannen und einer Wahlverschiebung wegen nicht klebender Wahlkuverts gewann Alexander Van der Bellen die Bundespräsidentschaftswahl im Dezember 2016 mit nur 53,8 Prozent der Stimmen knapp vor dem FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer. Eine breite Mehrheit hatte er nicht hinter sich. Als er im Frühjahr 2017 in einem Gespräch vor Schülern meinte, aufgrund der Islamfeindlichkeit in Österreich werde „der Tag kommen, wo wir alle Frauen bitten müssen, ein Kopftuch zu tragen. Alle, als Solidarität gegenüber jenen, die es aus religiösen Gründen tun“, folgte eine große Empörung.

Wenige Monate später, im Dezember 2017, musste er schließlich die türkis-blaue Regierung angeloben und seinen früheren politischen Gegner Heinz-Christian Strache zum Vizekanzler angeloben. Unter Türkis-Blau wurde es anfangs sehr ruhig um Van der Bellen. Aber als vergangenen Mai das Ibiza-Video öffentlich wurde, schlug die Stunde des Präsidenten. Inmitten des politischen Chaos sorgte Van der Bellen für Ruhe und Orientierung, fand in seinen regelmäßigen Fernsehansprachen die richtigen Worte für die verunsicherte Bevölkerung und zimmerte eine Expertenregierung mit Brigitte Bierlein als erster Frau im Bundeskanzleramt, die das Land wieder in ruhigere Fahrwasser führte. Er lud die ­Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg zu sich in die Hofburg und sorgte dafür, dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe auch in Österreich in den politischen Fokus rückt. Der Falter sprach mit dem Bundespräsidenten über das turbulente Jahr 2019 sowie darüber, wieso er im Kampf gegen den Klimawandel auch auf die Finanzwelt setzt und was die nächste Regierung ändern sollte.

  2518 Wörter       12 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"