Toxic Dreams im Wuk: Wer, wenn nicht er?
Die Nestroy-prämierte Theatersitcom "The Bruno Kreisky Lookalike" endet: Sie versöhnte politische Kunst und Unterhaltung
London im Dezember 2019: Es ist der Tag vor der Wahl, die Boris Johnsons Brexit-Kurs absegnen wird. Sänger Neil Tennant und Keyboarder Chris Lowe sitzen in einem Großraumbüro in der Nähe der London Bridge, um über ihr neues Album zu sprechen. Tennant wirkt anfangs etwas müde, doch bald erhellt das Lachen der Pet Shop Boys, die auch beste Freunde sind, den anonymen Besprechungsraum.
"Hotspot" ist das 14. Studioalbum in der Karriere des Duos, das mit Hits wie "West End Girls","It's a Sin" oder "Domino Dancing" die Popmusik der 80er-Jahre prägte. Zuletzt begeisterten die Pet Shop Boys hierzulande 2014 beim Jazzfest Wien im ungewöhnlichen Rahmen der Staatsoper. Die kommende Tour, die im Zeichen ihrer größten Erfolge steht, wird sie am 12. Mai in den Gasometer führen.
Falter: Herr Tennant, Herr Lowe, sollen wir mit Politik beginnen, um dann zu angenehmeren Themen wechseln zu können? Neil Tennant: Nicht schon wieder.
Chris Lowe: Wenn es um Politik geht, werde ich die Toilette aufsuchen.