Stadtrand Urbanismus
Die Botschaft der großen Helden
Der Heldenplatz liegt im Zentrum der Macht, er wird von Hofburg, Bundeskanzleramt und Parlament eingerahmt. Benannt ist er nach zwei großen Feldherren, die dort als imposante Reiterstatuen verewigt sind. Die eine zeigt Erzherzog Carl I., die zweite Prinz Eugen. Beide haben sich in blutigen Schlachten für Österreich hervorgetan.
Große Krieger konnten sich in ihrem Land immer ihres Ruhmes gewiss sein. Ihr Mut wurde für viele Generationen zum Ideal. Nicht umsonst ist der wichtigste Platz ausgerechnet zwei Feldherren gewidmet.
Seit wenigen Tagen trägt die Rossauer Kaserne den Ehrennamen Bernardis-Schmid-Kaserne. Oberstleutnant Robert Bernardis plante das Hitler-Attentat mit, Feldwebel Anton Schmid rettete hunderten Juden das Leben. Beide Soldaten wurden unter dem NS-Regime hingerichtet.
Bernardis und Schmids Mut wird zum neuen Ideal der nächsten Generationen. Für all die jungen Rekruten, die dem Staat dienen, birgt die Umbenennung der wichtigsten Kaserne der Republik eine symbolisch kaum zu überschätzende Botschaft: Es gibt noch etwas Wichtigeres als den militärischen Befehl - das eigene Gewissen.