Denkimpulse am Weg zu einem Green New Deal
Zwei neue Bücher liefern programmatischen Stoff für die Sehnsucht nach einer umfassenden Ökologisierung à la Millennial Socialism
Philipp Ther ist ein Ausnahmehistoriker: Er spricht und schreibt auch gerne über brisante politische Themen, zuletzt in seinem lesenswerten Essayband "Das andere Ende der Geschichte".
Falter: Herr Professor Ther, Sie hoffen, dass die Ökologiebewegung ein neues Zeitalter einläutet, nach dem des Rechtspopulismus. Jetzt haben wir aber in Österreich einen Rechtspopulisten, Sebastian Kurz, der mit den Grünen koaliert. Kann es sein, dass Rechtspopulisten ergrünen?
Philipp Ther: Die politische Konstellation in Österreich ist sehr interessant und bisher in Europa einmalig. Die türkise ÖVP ist eine Partei, die sich in vieler Hinsicht neu aufgestellt und einige Inhalte übernommen hat, insbesondere in der Migrationspolitik, die man als rechtspopulistisch kategorisieren kann. Die Grünen hingegen haben sich auf ihre traditionellen Werte besonnen und sind damit in den Nationalrat wieder eingezogen. Im Moment ist es so, dass die ÖVP nicht nur im Wahlergebnis, sondern auch in der medialen Kommunikation