Wie es zum Ausbruch in Italien kam: "Das war der Punkt, an dem wir nervös wurden", sagt der Intensivmediziner Maurizio Cecconi. Er meint den 20. Februar. In Codogno, einer 16.000-Einwohner-Stadt in der Region Lombardei, etwa 60 Kilometer südöstlich von Mailand, war an jenem Tag ein 38-jähriger Mann mit schwerer Atemnot in die Intensivstation eingewiesen worden.
Der Mann war jung und kam ohne Vorerkrankungen, ein ungewöhnlicher Fall. Als er auf die üblichen Behandlungsmethoden für Lungenentzündungen nicht ansprach, begannen die Ärzte zu verstehen. Der Test auf Covid-19 war dann positiv. Die Ärzte recherchierten sofort in seinem Umfeld. Und tatsächlich: Der junge Mann hatte vor zwei Wochen einen Freund getroffen, der aus China zurückgekehrt war.
Zu dieser Zeit kehrten etwa zehntausend Menschen von den chinesischen Neujahrsfeiern in die Textilzentren der Lombardei zurück. 50.000 Chinesen nähen dort für die trendigen Modelabels Norditaliens zu niedrigen Löhnen. Intensivmediziner