"Nicht wegen jeder Kleinigkeit anzeigen"

Wiens Polizeipräsident Gerhard Pürstl über die zwiespältige Rolle der Exekutive in Zeiten der Pandemie

INTERVIEW: FLORIAN KLENK, LUKAS MATZINGER
Politik, FALTER 15/20 vom 08.04.2020

Die Polizei hat derzeit zwei Gesichter. Da ist die Exekutive, die mit Lautsprecher-Streifenwagen durch Parks rollt und Menschen bestraft, weil die auf dem Bankerl sitzen. Und da sind Uniformierte, die beklatscht werden, weil sie mit Fendrichs "I Am from Austria" durch die Stadt fahren. Dazu kommen augenscheinlich schikanöse Anzeigen gegen Sportler oder wegen U-Bahn-Fahrens zu Eltern. Welche Rolle spielt die Polizei in Corona-Zeiten in der Stadt? Ein Gespräch mit dem Wiener Polizeipräsidenten.

Falter: Herr Polizeipräsident, was erleben Polizisten eigentlich in einer leeren Stadt?

Gerhard Pürstl: Es ist immer erstaunlich, im Einsatzstab die Verkehrskameras an sonst neuralgischen Punkten zu sehen: Die Stadt ist leer. Es gibt keine Gewalt auf der Straße und keine Eigentumsdelikte, erstmals geht es im polizeilichen Leben nicht um Kriminalität. Jetzt müssen wir eine gute Figur in der Bewältigung einer Gesundheitskrise machen.

Aus dem Auto heraus verjagt die Polizei mit dem Lautsprecher

ANZEIGE
  1370 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!