Schulschließungen: mehr Fragen als Antworten für die Wissenschaft
Schulen und Kindergärten auf oder zu? Diese Frage wird in Europa sehr unterschiedlich beantwortet. In Island sind Volksschulen und Kindergärten offen, Schüler höherer Schulstufen bleiben zu Hause. Dänemark hat seine Kindergärten und Schulen nach Ostern wieder aufgesperrt. In Österreich gibt es bis zumindest Ende April nur Betreuung in Notfällen, aber keinen Unterricht. Weltweit sind derzeit laut Unesco 1,3 Milliarden Schüler und Studenten von den Schließungen von Schulen und Universitäten betroffen.
Nun stellen erste wissenschaftliche Studien die Sinnhaftigkeit dieser Kindergarten-und Schulschließungen infrage. Denn bei der Influenza sind Kinder große Virenschleudern, die zu einem raschen Ausbruch der Krankheit beitragen. Ob das bei Corona auch der Fall ist, weiß man noch nicht so genau. Eine am 6. April veröffentlichte Studie unter der Leitung des Präsidenten des Royal College für Pädiatrie und Kindergesundheit, Russel Viner, kommt zu dem Ergebnis, dass Schulschließungen