"Beef" Trara!

Samantha Sankholkar kocht im Homeoffice Rote-Rüben-Tatar mit Avocado für die Kids

GERICHTSBERICHT: NINA KALTENBRUNNER
Stadtleben, FALTER 19/20 vom 06.05.2020

Krise, welche Krise? Wenn Samantha Sankholkar ihre Lieblingsmusik aufdreht und zu kochen beginnt, ist ihre Welt selbst während Corona in Ordnung. Angespornt von der Whatsapp-Gruppe "Wir kochen" ihres Stammlokals und ihren eigenen Ansprüchen an gutes Essen läuft die Cash-Management-Consulterin einer großen Bank sogar während der Quarantäne nachgerade zur Höchstform am Herd auf. "Was gibt's heute zum Essen?" ist mittlerweile auch die erste Frage ihrer Kinder Jay (4,5) und Nikhil (8), wenn sie nach der Zeit bei ihrem Vater wieder bei Mutti "einchecken". Und sie selbst freut sich auch schon jeden Tag aufs Neue wieder aufs Kochen.

Homeoffice, Kids und Kochen, das geht gut?"Bestens, solange alles gut strukturiert ist." Struktur bieten da vor allem die gemeinsamen regelmäßigen Mahlzeiten Frühstück, Mittag-und Abendessen, um die der gesamte Tagesablauf aufgebaut ist. Dazwischen wird gespielt, gelernt, gelesen während die Business-Mom eben busy ist. Am Nachmittag geht es dann gemeinsam

ANZEIGE
  869 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!