Landpartie Erlebnisse fürs Wochenende

Landleben, FALTER 19/20 vom 06.05.2020

Vom Hächhäderich ins Lecknertal. Von Sippersegg nach Sibratsgfäll, vom Bödele nach Bildstein und dann noch von Bildstein nach Bregenz: So schön klingen die Namen, dass man mit Vergnügen alle Tourenvorschläge von oben bis unten und dann wieder retour liest.

Unsere Bewegungsfreiheit ist noch immer überschaubar, daher bleiben wir beim Genre der - freilich österreichischen - Wanderbücher und planen schon mal vor. Soeben im Tiroler Löwenzahn-Verlag erschienen ist "Min Weag. 31 Etappen rund um Vorarlberg"."Min Weag", vorarlbergerisch für "Mein Weg", ist ein Weitwanderweg, den Vorarlberg Tourismus gemeinsam mit Bergführern entwickelt hat. Vom Bodensee bis zum Bodensee. Spazierwege sind genauso dabei wie Touren ins Hochgebirge, für die man schwindelfrei sein sollte.

Zum Weg und Buch gehört auch eine App, alle Etappen lassen sich dort herunterladen und funktionieren auch offline. Die App zeigt auf der Karte den aktuellen Aufenthaltsort an. Verfasst hat den Wanderführer der Vorarlberger Autor und Journalist Gernot Schweigkofler, herausgegeben wird er von Vorarlberg Tourismus. Das Buch geht weit über Tourenvorschläge (natürlich mitsamt Einkehrtipps) hinaus, es enthält auch Kurztexte zur Geschichte, zu den Pionieren des Alpinismus oder zur Historie des Schmugglerwesens. GP

Vorarlberg Tourismus/ Gernot Schweigkofler: Min Weag. Löwenzahn, 180 S., € 17,90

www.vorarlberg.travel www.loewenzahn.at

AUF DEN WEITWANDERWEG "MINWEAG"

Warum dorthin? Auf 31 Etappen vom Bodensee bis zum Bodensee ist für Spaziergänger genauso etwas dabei wie für Hochalpinwanderer

Und sonst? Vorher im neuen Wanderführer ein bisschen zur Geschichte des jeweiligen Ortes schmökern

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Landleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!