Alle für eines - manche für sich

Mit einem historischen Notprogramm will die EU-Kommission die Corona-Krise meistern. Aus Österreich kommt Widerstand. Oder ist das nur ein taktisches Verhandlungsmanöver?

NINA HORACZEK, EVA KONZETT
Politik, FALTER 23/20 vom 03.06.2020

Europa, das war im Bundeskanzleramt einmal sechs Quadratmeter groß. Vor dem wandfüllenden Werk "Pendeln 64" des deutschen Künstlers Olaf Osten ließ Bundeskanzler Sebastian Kurz vor einiger Zeit noch Staatsgäste Platz nehmen, servierte Wladimir Putin, Donald Tusk, Viktor Orbán Kaffee. "Pendeln 64" zeigt das Wiener Museumsquartier auf eine EU-Landkarte schraffiert, wobei Europa kopfsteht. "Die persönliche Wahl" im Antichambre verweise auf "die proeuropäische Haltung des Bundeskanzlers", hieß es vor zwei Jahren seitens des Pressesprechers.

Europa als Kompass hat für Sebastian Kurz heute ausgedient. Jetzt gefällt er sich eher in der Rolle des Anführers der selbsternannten "sparsamen vier", eine Gruppe an Staaten, die sich dem Brüsseler Monolith - zumindest nach eigener Lesart -entgegenstellt. Bei den Verhandlungen zum EU-Budget kurz vor Ausbruch der Corona-Krise hatten sich Österreich, Schweden, die Niederlande und Dänemark bereits vehement gegen eine Ausweitung des Budgetrahmens

ANZEIGE
  2271 Wörter       11 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!