Das Salz in meiner Buchtel

Kunsthistoriker Jörg Wolfert kocht sein Lieblingsgericht: Pfälzer Dampfnudeln mit Gemüsesuppe

NINA KALTENBRUNNER
Stadtleben, FALTER 23/20 vom 03.06.2020

Im gesamten süddeutsch-böhmischen Raum hat Hefegebäck Tradition", weiß der Kunsthistoriker Jörg Wolfert, "Buchteln, Germknödel, Milchbrötchen etc. - überall wird es süß zubereitet, nur in der Pfalz nicht. Dort machen wir es salzig." Er spricht vom Nationalgericht des süddeutschen Landes Rheinland-Pfalz, der Pfälzer Dampfnudel, einem der Buchtel recht ähnlichen Teigwerk, das klassischerweise mit Kartoffel-oder Gemüsesuppe serviert wird. Man kann die Dampfnudeln auch mit etwas weniger Salz zubereiten und mit Vanillesauce auftischen (was auch gar nicht wenige Deutsche tun), aber das findet unser Koch nachgerade "ungustiös".

Sein Lieblingsgericht wird bei ihm zu Hause in der Nähe von Ludwigshafen klassisch mit Gemüsesuppe serviert. Von der Mutter zubereitet, die, so dachte er bis vor kurzem, auch die Einzige in der Familie ist, die das Wunderding Dampfnudel überhaupt machen kann. "Kaum jemand bereitet sie mehr selbst zu beziehungsweise traut sich drüber", erfahren wir, "die

ANZEIGE
  857 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!