Vom Start weg nicht mit gleichen Chancen unterwegs
Der deutsche Soziologe Aladin El-Mafaalani sucht nach Gründen für die Unfairness des deutschen Bildungssystems
Interview
Foto: Heribert Corn
Wer zu Beate Meinl-Reisinger will, muss hoch hinauf, in den fünften Stock der Hofburg, direkt unter dem Dach. Dort haben die Neos ihr parlamentarisches Ausweichquartier. Gleich nebenan sitzt Philippa Strache.
Falter: Nächste Woche startet der Ibiza-Ausschuss. Soll das Ibiza-Video in voller Länge den Abgeordneten gezeigt werden?
Beate Meinl-Reisinger: Jedenfalls, auch wenn ich glaube, dass es sicherlich nicht unter Popcorn-Verdacht steht - also am Ende reichlich fad ist. Strache hat ja selbst darauf gedrängt, nun will er es plötzlich nicht mehr. Durchschaubar. Was mich entsetzt, ist die von der Polizei angetriebene Medienjagd nach dem Lockvogel, ohne Begründung, wegen welcher Delikte sie gesucht wird. Ist es Verdacht der Urkundenfälschung? Da hatte ich in meiner Zeit beim Bezirksgericht zig Fälle pro Woche. Im Vergleich zu den schweren Korruptionsvorwürfen gegen Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus sind das Bagatelldelikte.
Sind die Ermittler befangen?
Meinl-Reisinger: Mein Eindruck