Wien, wo es isst Kulinarischer Grätzel-Rundgang
Holzer im Grätzel: H.-Marischka-Park
Es ist nicht leicht herauszubekommen, seit wann es diesen kleinen, nur 4400 Quadratmeter großen Park in einer Baulücke zwischen Stumpergasse und Webgasse gibt. Aber eines lässt sich feststellen: Bei den Kindern des Grätzels steht er hoch im Kurs, und Kinder gibt es hier gar nicht wenige, denn der ursprünglich wirklich nicht sehr attraktive Teil Gumpendorfs wird gerade jünger, attraktiver. Statt aufgelassener Geschäftsfassaden sieht man da jetzt Galerien, Architekturbüros, Boutiquen, ein paar Blocks weiter oben hat vor ein paar Monaten Wiens heißester Laden für Vintage-Fahrräder aufgemacht - also die altbekannte, hässliche Fratze der Gentrifizierung.
Gastronomisch-kulinarisch ist die Umgebung des Parks so divers, wie sie nur sein könnte: eine hohe Dichte an asiatischen Restaurants, ein paar Traditionsikonen, ein paar typische Zeitgeist-Gastronomien und jede Menge dazwischen.
Koreanisch und Wein
Vor etwa einem Jahr übernahm etwa der relativ junge Innenstadt-Koreaner Yori das seit