Das Herz als Handgranate

Rockmusik mit Bestuhlung: Beim Konzert der Wiener Band Das Trojanische Pferd im Schauspielhaus hat dieses Konzept gut funktioniert

SITZTÄNZER: GERHARD STÖGER
FEUILLETON, FALTER 26/20 vom 24.06.2020

Nach der Corona-Pause ist auch im Schauspielhaus vor der Sommerpause. Den Schlusspunkt der Frühjahrskürzestspielzeit setzt am Samstag die Rockband Das Trojanische Pferd, sie präsentiert ihr mitten im Shutdown erschienenes Album "Gunst". Jeder zweite Sitz ist mit einer roten Kordel gesperrt. Das Schachbrettmuster sorgt für einwandfreie Sicht und reichlich Platz. Maskenpflicht herrscht dennoch. Die Hälfte des Publikums hat zum Einwegmodell aus der Apotheke gegriffen, der Rest setzt auf Individualität.

Kurz nach 20 Uhr beginnt die Nebelmaschine am Bühnenrand Rauch auszustoßen. Wohl als Reminiszenz an die frühen Jahre der 2007 gegründeten Band, als der Begriff "Rauchverbot" in den Wiener Kellern der Nacht noch unbekannt war. Der Großteil des Publikums dürfte damals schon mit dabei gewesen sein.

Das "Pferd", wie die Gruppe kurz genannt wird, gehörte zu jener Szene, die einige Jahre später zum "Popwunder" erklärt werden sollte, blieb aber stets ein Geheimtipp. Vielleicht, weil ihre

ANZEIGE
  394 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!