"Ihr Europäer müsst erkennen, wie MÄCHTIG ihr eigentlich seid"

Der in Wien forschende Yale-Historiker Timothy Snyder über den Niedergang der USA, das Erfolgsmodell der europäischen Demokratie und die Verantwortung der EU für die internationale Gemeinschaft

GESPRÄCH: EVA KONZETT
POLITIK, FALTER 29/20 vom 15.07.2020

Die Idee von Europa als Zusammenschluss von Nationalstaaten sei so schön wie grundfalsch, sagt der amerikanische Historiker Timothy Snyder. Nicht im Nationalstaat liege die Geburtsstunde des europäischen Projekts, sondern in der Logik von Macht. Und im Machtverlust. Im Niedergang begriffen und angesichts der Unmöglichkeit, den Imperialismus fortzusetzen, hätten sich die ehemaligen europäischen Großreiche für die Integration und gegen den eigenen Bedeutungsverlust entschieden. Frankreich, Großbritannien, die vergessenen Kolonialreiche der Niederlande und Spaniens, ja sogar Österreich als Erbe der Habsburger haben demnach ihren schwindenden Einfluss auf eine europäische Ebene übersetzt, gesichert und sogar erweitert. Nun liege es an Europa, die eigenen Mythen wegzuräumen und Verantwortung zu übernehmen, fordert Snyder. Fakten statt Verklärung. Der Falter hat ihn telefonisch in seinem Haus in New Haven, Connecticut, erreicht.

Falter: Europa als Wertegemeinschaft von Nationalstaaten,

ANZEIGE
  1640 Wörter       8 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!