Im Auftrag seines Herrn

In Polen bleibt Andrzej Duda Präsident und zementiert die Macht der Kaczyński-PiS ein. Wie wird die EU dagegenhalten?

BERICHT: EVA KONZETT
POLITIK, FALTER 29/20 vom 15.07.2020

In Polen hat mit Andrzej Duda der Kandidat der regierenden nationalkonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Jetzt hat der eigentliche Macher in Polen, Jarosław Kaczyński, einen Sieger. Und die EU ein handfestes Problem. Die Hoffnungen, dem autoritären Kurs der PiS Hindernisse in den Weg stellen zu können, sind perdu.

Der Herausforderer und amtierende Warschauer Bürgermeister Rafał Trzaskowski, firm in fünf Fremdsprachen, 48-Jahre jung und unterstützt von der liberal-konservativen Bürgerplattform PO, konnte zwar das urbane, weltoffene Polen für sich gewinnen. Duda, obwohl im selben Jahr geboren, wirkt alt gegen ihn. Seine politische Kontur beschränkt sich auf Loyalität gegenüber dem politischen Ziehvater Kaczyński. Im Osten Polens und in den ländlichen Gebieten kommt der religiös-reaktionäre Weg an. Dort haben sich ganze Woiwodschaften zu "LGBT-freien" Zonen erklärt. 2019 verbrannten Gottesdienstteilnehmer im polnischen Pruchnik

ANZEIGE
  578 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!