Seinesgleichen geschieht Der Kommentar des Herausgebers

Unfrisierte Gedanken zur neuen Intoleranz

Armin Thurnher
FALTER & MEINUNG, FALTER 29/20 vom 15.07.2020

Warum das unsägliche ,C'-Wort jetzt auf Sommerpause gehen sollte", las ich in der Presse. Reflexgetaktet, wie ich bin, dachte ich, es könne sich nur um Cancel Culture handeln, das Modewort der Sekunde. "Seit Monaten wird Alarmismus betrieben. Dabei wäre es höchste Zeit, dass in der Berichterstattung der Medien wieder das rechte Maß einkehrt." Es dauerte, bis ich kapierte, dass von Covid-19 die Rede war.

Man kann natürlich alles erledigen, indem man das Publikum auffordert, den Kopf in den Sand zu stecken. Keine unserer Seuchen wird uns deswegen verlassen, auch wenn unser Planet verspricht, demnächst deutlich sandiger zu werden, also den Köpfen ausreichend Platz zu bieten.

Dass wir ein Problem mit unserer öffentlichen Rede haben, kann aber niemandem mehr entgehen. Der Aufruf amerikanischer und anderer Intellektueller war direkt inspiriert von den Vorkommnissen nach der öffentlichen Ermordung des George Floyd, wo der Protest in den Exzess überging; er richtete sich gegen eine Kultur

ANZEIGE
  1196 Wörter       6 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!