Nur keine Schwäche
Der Film "Waves" handelt von Liebe, Schuld und Vergebung. Eine nuancierte Familiengeschichte trifft auf Überwältigungskino
Tendenz zum Fünftwagen
Das Automobil war ein Symbol des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts. In den 1970ern, als ich groß geworden bin, war das längst im kollektiven Bewusstsein verankert. Knapp 1200 Autos je tausend Einwohner gab es Anfang des Jahrzehnts, zehn Jahre später waren es 2250,2018 fast 5000. Aus dem Standard
Menschelnde
Autos Die Autos mussten im Mindestabstand von zwei Metern parken und durften das Fahrzeug während der Trauung nicht verlassen. vorarlberg.ORF.at über die erste Trauung im Autokino
Tierquälerei
Das moderne 3-Stufen-Reinigungssystem sorgt für blitzsaubere Verhältnisse. Sie entfernen kleinste Partikel und Wühlmäuse bis hin zu gröberen Schmutzrückständen. Aus dem Saugrobotertest des Stern
Schwieriger Vergleich
Exakt 4.527.049 Stunden haben die Userinnen und User im Mai 2020 auf den Seiten von derStandard.at verbracht. Das geht aus den Zahlen der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Zum Vergleich: Im Mai 2020 lag dieser Wert bei 4,89 Millionen Stunden. Aus derStandard.at
Na dann ist es ja gut
"Nicht Computer entscheiden, sondern Logarithmen." Markus Hinterhäuser auf Ö1 zum Kartenverkauf bei den Sbg. Festspielen
Klingt nach Betrug Musikhochschule lässt Klavier-Bewerber ferngesteuert vorspielen. Überschrift einer Apa-Meldung
Knapp budgetiert
Auf der Ennstalstrecke werden bis 2022 umfangreiche Maßnahmen zur Streckenattraktivierung gesetzt. Zwischen St. Valentin und Selzthal werden im Juni abschnittsweise das Schotterbett, Gleise, Mauern und ein Durchlass erneuert. Im Juli laufen die Arbeiten an den Bahnhöfen Weißenbach-St. Gallen und Ternberg auf Hochtouren. Zeitgleich werden Steinschlagverbauungen entlang der Strecke erneuert. Insgesamt investieren die ÖBB, Land und die Partner-Gemeinden dieses Jahr rund 14 Euro in die Instandhaltung und Modernisierung der Strecke. Aus einer ÖBB-Presseinformation
Für gedruckte Zitate erhalten Einsender ein Geschenk aus dem Falter Verlag (an wiz@falter.at)