Der ORF-Wettermann Marcus Wadsak ist einer der bekanntesten Klimawandel-Experten im österreichischen Journalismus, nun legt er mit "Klimawandel -Fakten gegen Fake &Fiction" ein Erklärbuch zum Thema vor. Er handelt dabei die wichtigsten Fragen ab: Was ist der Klimawandel, wie entsteht er, wie betrifft er uns und wie können wir ihn stoppen?
Man merkt sehr schnell, dass das Buch von einem Meteorologen geschrieben ist, mit großer Leidenschaft zählt der Autor Wetterrekorde in einzelnen österreichischen Gemeinden auf.
Wetterrekorde und Extreme
Da sind zum Beispiel die 352 Liter Regenwasser pro Quadratmeter, die sich beim Jahrhunderthochwasser 2002 über das niederösterreichische Zwettl ergossen und damit die Messstation versenkten. In einer Woche regnete es damals so viel wie sonst in einem halben Jahr. Da ist das burgenländische Andau, in dem es an 127 Tagen des Jahres 2018 über 25 Grad Celsius hatte -so viele wie nie zuvor. Da ist der Februar-Temperaturrekord 2019: 24,2 Grad im südburgenländischen