Die Ersten werden die Letzten sein

Die Corona-Krise trieb die österreichischen Medien an den Rande des Ruins. Dann griff die Regierung ein. Wie geht es weiter?

Anna Goldenberg
MEDIEN, FALTER 32/20 vom 04.08.2020

„Nothing in the News“ ist ein Projekt des britisch-portugiesischen Künstlers Joseph Ernst vom Kollektiv Sideline (Foto: Joseph Ernst/Sideline Collective/@josephernst.projects)

Groß war der Hunger nach Nachrichten während der Corona-Krise. Online-News-Seiten verzeichneten Zugriffsrekorde, Abozahlen schossen in die Höhe, die „ZiB“ wurde zum Lagerfeuer der Nation. Die Krise als Chance für die gebeutelte Medienbranche, Vertrauen und Umsätze zu stabilisieren? Weit gefehlt.

Ende März schlug der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) Alarm: 40 Millionen Euro Umsatzeinbußen für die Printbranche allein im Monat März, hauptsächlich wegen des Entfalls von Inseraten und Werbekampagnen. Im April meldeten zahlreiche Medienbetriebe Kurzarbeit an, bei allen Tageszeitungen wurden ebenso Stunden reduziert wie bei den großen Verlagshäusern Styria und VGN und Österreichs größtem Medienunternehmen, dem ORF. Rufe nach einem Corona-Hilfspaket erhörte die türkis-grüne Regierung gnädig und machte 35 Millionen Euro zusätzliche Presseförderung locker.

Vor vier Monaten fragte der Falter bei österreichischen Medienunternehmen nach, welche Veränderungen die Corona-Krise bei ihnen verursachte. Wie geht es ihnen nun?

ANZEIGE
  996 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!