Rittern um Wien: Das Beste aus dem Falter-Wahl-Podcast
Was versprechen die Parteien den Wienerinnen und Wienern im Wahlkampf? Wie positionieren sie sich zu Themen wie Integration oder Klimawandel? Das verrieten die Spitzenrepräsentanten von SPÖ, Grünen, ÖVP, Neos und FPÖ im Wien-Wahl-Spezial im Falter-Podcast. Die Highlights aus den einzelnen Interviews lesen Sie hier

Nina Tschavoll
Mehr Kindergärtnerinnen, weniger Bezirksräte
CHRISTOPH WIEDERKEHR, NEOS
Dass der Neos-Spitzenkandidat sich noch vor einiger Zeit vorstellen konnte, einen anderen Bürgermeisterkandidaten als den der SPÖ zu unterstützen, vor kurzem aber erklärte, er werde ÖVP-Spitzenkandidat Gernot Blümel definitiv nicht wählen, sei kein Sinneswandel gewesen, erklärte Christoph Wiederkehr im Falter-Podcast. "Die ursprüngliche Idee, einen unabhängigen Bürgermeisterkandidaten zu unterstützen, ist nicht realistisch", sagt Wiederkehr. Deshalb bieten sich Wiens Pinke nun der SPÖ als Koalitionspartner und "starke Kontrolle der Sozialdemokratie in der nächsten Regierung an".
Sollten Rot und Rosa zusammenkommen, dann nur, wenn als Hochzeitsgabe ein fettes Bildungspaket herausschaut. "Wir fordern ein Bildungssonderbudget von 40 Millionen Euro im Jahr", sagt Wiederkehr. Mit diesem Geld soll der Betreuungsschlüssel in den Kindergärten massiv verbessert und muttersprachlicher Unterricht für Kinder mit