EINFÜHRUNG IN DIE RABATTLEHRE

Studenten haben meist wenig Geld zur Verfügung. Wie man im unübersichtlichen Dschungel von Sonderangeboten fündig wird

TOM ROTTENBERG
Stadtleben, FALTER 40/20 vom 30.09.2020

Fragen kostet nichts und ist immer noch die beste Methode, etwas günstiger zu bekommen. Geht beim Preis noch was? Vielleicht ist bei der Barzahlung Rabatt möglich, weil sich der Verkäufer so die Provision ans Kreditkartenunternehmen spart. Ganz legal. Immer zieht dieser Trick aber nicht.

Listen und Websites, die behaupten, einen Überblick über alle Möglichkeiten zu bieten, Studium und Leben günstiger zu machen, sind hilfreich - aber nicht immer aktuell. Wo und wie kann man als Studierender sonst noch sparen?

Bei Tickets zahlt es sich aus zu wissen, wo es Preisvorteile gibt. Die " Standards" gibt es seit -gefühlt - ewig: Theater, Museen und Kinos sind Studi-Rabatt-Klassiker. Wobei die Modalitäten von Ort zu Ort recht unterschiedlich sein können: So bietet das Burgtheater Studierenden kleine Kontingente an Zehn-Euro-Vorverkaufskarten an und vergibt Restkarten kurz vor Vorstellungsbeginn zum gleichen Preis. In der Josefstadt gibt es Studi-Tickets drei Tage vorab um sechs Euro, während

ANZEIGE
  652 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!