Sie wollen nur spielen

Kaum eine Frage ist bei Corona-Forschern umstrittener: Welche Rolle haben Kinder in der Pandemie? Wie leicht stecken sie sich und andere an? Was wir wissen und was nicht

LUKAS MATZINGER
Stadtleben, FALTER 42/20 vom 14.10.2020

Markus Spiske | Unsplash

Neunmal Konjunktiv 2. Neunmal "hätte", "könnte", "würde" enthält dieser Text. Viel konkreter ist über dieses Thema einfach nicht zu schreiben.

Wenige Fragen sind unter Corona-Forschern so umstritten wie jene nach der Rolle von Kindern in der Pandemie. Da gibt es Mikrobiologen, die vor der großen Gefahr aus Kinderhälsen warnen. Da gibt es Kinderärzte, die fast nie schwere Krankheitsverläufe sehen und da gibt es Public-Health-Experten, die den Schaden von Isolation und Bildungsverlust abwägen gegen den Schaden durch Kinder als Virenverbreiter.

Das Thema ist relevanter denn je. In einer Volksschule im Bezirk Innsbruck-Land gibt es 30 Infizierte, wegen Ausbrüchen in zwei Kärntner Kindergärten waren 70 Menschen in Quarantäne. Gesundheitsbehörden kommen mit dem Testen nicht hinterher. Wie ist das nun wirklich mit dem Virus im Kind?

Wie leicht stecken sich Kinder an?

Diese Frage wollte Russell Viner möglichst fundiert beantworten. Das Team des Professors für Kinder-und Jugendgesundheit

ANZEIGE
  971 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!