Islam? Dschihad? Salafismus?

EIN LEXIKON

Anschläge und Razzien haben den Islam zum Thema gemacht. Doch um die Religion geht es nicht, sondern um deren Missbrauch. Und um Aufklärung

Politik, FALTER 48/20 vom 25.11.2020

Österreich nach dem Terroranschlag im Wiener Bermudadreieck vom 2. November: Die türkis-grüne Regierung plant einen Straftatbestand "politischer Islam", Moscheen wurden geschlossen, eine Razzia gegen die Muslimbrüder verkaufte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) als großen Erfolg, ohne zu erwähnen, dass die monatelange Vorbereitung offenbar das BVT vom Attentäter abgelenkt hatte. Von "falschen Prioritäten" der Regierung spricht Ümit Vural, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ). Die Regierung agiere "überhastet". Was steckt hinter den Schlagwörtern? Eine Handreichung der Redaktion

KORAN, SUNNA UND SCHARIA

Die Basis der Religion des Islam bilden der Koran, der als Gottes Offenbarung an den Propheten Mohammed verstanden wird, sowie die "Sunna", das sind Aufzeichnungen zum Leben des Propheten. Das islamische Recht, die "Scharia", resultiert aus der Auslegung dieser Texte. Die Scharia besteht nicht nur aus Normen, sondern beschreibt, wie diese Gebote

ANZEIGE
  1366 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!