Gelesen
Bücher, kurz besprochen
Islam? Dschihad? Salafismus?
Österreich nach dem Terroranschlag im Wiener Bermudadreieck vom 2. November: Die türkis-grüne Regierung plant einen Straftatbestand "politischer Islam", Moscheen wurden geschlossen, eine Razzia gegen die Muslimbrüder verkaufte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) als großen Erfolg, ohne zu erwähnen, dass die monatelange Vorbereitung offenbar das BVT vom Attentäter abgelenkt hatte. Von "falschen Prioritäten" der Regierung spricht Ümit Vural, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ). Die Regierung agiere "überhastet". Was steckt hinter den Schlagwörtern? Eine Handreichung der Redaktion
KORAN, SUNNA UND SCHARIA
Die Basis der Religion des Islam bilden der Koran, der als Gottes Offenbarung an den Propheten Mohammed verstanden wird, sowie die "Sunna", das sind Aufzeichnungen zum Leben des Propheten. Das islamische Recht, die "Scharia", resultiert aus der Auslegung dieser Texte. Die Scharia besteht nicht nur aus Normen, sondern beschreibt, wie diese Gebote