Wächst uns dann ein Pferdefuß?
Nur ein Corona-Impfstoff kann die Pandemie stoppen. Nun stehen die ersten Impfstoff-Kandidaten vor der Zulassung in der EU. Was können sie und was nicht?
Illustration: PM Hoffmann
Was so manche Studierende in eine Schaffenskrise stürzt, ist für Isabella längst Routine. Forschungsfrage, Literaturrecherche, Diskussionsteil. 27 Bachelor-und Masterarbeiten hat die junge Frau, Anfang 30, in den vergangenen fünf Jahren geschrieben. Zu Themen wie Immobilienbewertung, Nahostkonflikt oder Politikfeldanalysen. In Politikwissenschaften, einem Fach, das sie selbst nie studiert hat. Ihre Arbeiten haben allesamt andere Studierende unter deren Namen abgegeben -und somit Isabellas Philologiestudium finanziert.
Isabella heißt eigentlich anders, denn sie ist Ghostwriterin, verfasst also Arbeiten für andere, ohne als Urheberin aufzuscheinen. Was bei Biografien, Sachbüchern oder Reden häufig und legal vorkommt, ist in der akademischen Welt der ultimative Sündenfall. Wer dabei erwischt wird, sich einen Titel erschlichen zu haben, indem wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen vorgetäuscht wurden, dem droht die Aberkennung des Titels. Doch anders als bei Plagiaten, also