" DIE HIPPIES HABEN DEM UTOPISMUS DER TECHINDUSTRIE VORGEARBEITET"

Der deutsch-amerikanische Germanist Adrian Daub über die Mythen des Silicon Valley und die Trump- Opposition der Universität Stanford

INTERVIEW: MATTHIAS DUSINI
Feuilleton, FALTER 03/21 vom 20.01.2021

Seit März 2020 harrt der Germanist Adrian Daub in seinem Haus in San Francisco aus. Er war nur zweimal auf der Universität, um seine Post abzuholen. Angesichts hunderttausender Toter und noch immer immens hoher Infektionszahlen bleibt die Universität Stanford bei den strikten Corona-Maßnahmen.

Mit "Was das Valley denken nennt" schrieb der 40-Jährige ein Buch über Silicon Valley, das in der Bay von San Francisco unmittelbar an das Universitätsgelände angrenzt. Hier entstand seit den 1980er-Jahren das globale Zentrum der Techindustrie. Die wichtigsten Unternehmen der Welt, Apple, Tesla oder eBay, haben in Silicon Valley ihre Zentralen.

Daub zeichnet den intellektuellen Horizont der berühmten Unternehmensgründer nach, die zu Stanford ein gespaltenes Verhältnis haben. Viele von ihnen haben hier studiert, prahlen aber damit, das Studium abgebrochen zu haben, um in der Garage ihre Startup-Träume zu verwirklichen. Tesla-und Paypal-Gründer Elon Musk etwa hielt es gerade einmal zwei Tage

ANZEIGE
  2753 Wörter       14 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!