Seinesgleichen geschieht Der Kommentar des Herausgebers

Biden, Laschet, Kurz - drei zeitgenössische Konservative

Armin Thurnher
Falter & Meinung, FALTER 03/21 vom 20.01.2021

Auch der Zustand des Westens war schon besser. Der bewaffnete Aufstand in den USA wurde vorläufig heimgeschickt, es gab keinen Trump-Putsch. In Deutschland hat die größere der beiden konservativen Unionsparteien, die CDU, die Mutterpartei des rheinischen Kapitalismus, endlich die Nachfolge von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer entschieden. Wer als Kanzlerkandidat und wahrscheinlicher Kanzler Nachfolger von Angela Merkel wird, bleibt noch offen.

Vom Großen ins Kleine: In Österreich zeigen die konservativen Kräfte nur die Kontur von Sebastian Kurz. Die Pandemie zwang ihn zwar, zögerlich Sozialpartnerschaftliches aus der Kiste zu holen, aber von Herzen kommt das nicht.

Dreimal stellt sich uns die Frage nach dem Zustand der konservativen Parteien, der Parteien des Kapitals. In allen drei Staaten nimmt das Gegenprogramm zum Konservativismus nicht die Gestalt einer linken Opposition an, sondern die eines rechten, gewaltbereiten Mobs samt parlamentarischen Vertretern. Keine angenehmen

ANZEIGE
  1044 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!