Ausland Die Welt-Kolumne
Wie Joe Biden den Ruf der USA wiederherstellen kann
Nicht nur der Sturm auf das Kapitol, um den gewählten Präsidenten zu verhindern, hat hohen Symbolwert. Auch der Belagerungszustand zum Schutz seiner Vereidigung sagt viel über den Zustand der amerikanischen Demokratie aus und die Schwierigkeiten, ihr wieder eine führende Rolle in der globalen Politik zu geben. 25.000 Reservisten der National Guard wurden von ihren zivilen Jobs einberufen, auf Verfassungstreue überprüft, mit Sturmgewehren bewaffnet und in der Hauptstadt zusammengezogen, um das demokratische Ritual zu schützen. Das sind mehr US-Truppen, als in Afghanistan, Irak, Syrien und Somalia zusammen im Einsatz sind.
Um das durch die Trump-Präsidentschaft zerstörte Vertrauen zurückzugewinnen, müssen sich die USA erst einmal mit ihren inneren Widersprüchen auseinandersetzen, die zur aktuellen Krise geführt haben. Wie können sie sonst den Anspruch erheben, andere Länder Demokratie zu lehren? Diese Frage stellt auch der Politologe Francis Fukuyama, der vor 30 Jahren die Beendigung