"We Live in an Age of Klugscheißers"
Der Wiener US-Songwriter Ian Fisher und sein hübsches neues Album "American Standards"
Welt im Zitat
Kunsthandwerk
Eine Mediation konnte die Wogen oberflächlich kitten. Aus dem Standard
Highway to Hell
"Natürlich ist mein Bild von Amerika auch von Sozialromantik gestreift", sagt Bilgeri. "Zu Beginn der 1970er-Jahre fuhren wir die Route 666 entlang, die Füße zu den Autofenstern rausgestreckt, ein Ziegelstein auf dem Gaspedal, die Haschpfeife zwischen den Zähnen." Aus dem Profil
Hinten nach vorne weg
Die SPÖ kommt mit Verlusten auf 56,04 Prozent und ist damit weiter abgeschlagen an der Spitze. Aus kurier.at
Minusleben
Wir stehen also am Beginn eines Jubiläumsdoppeljahres -auf den 150. Geburtstag 2021 (10. Juli) folgt 2022 der 200. Todestag (18. November). Aus der Presse
Glück ist relativ
Haben Sie schon einmal E-Mails, SMS oder Anrufe vermeintlich von Unternehmen erhalten, in denen behauptet wird, dass es einen angeblich drängenden Grund gibt, der es erforderlich macht, dass Sie unverzüglich auf einer Website oder telefonisch Passwörter oder Bankdaten bekannt geben? Glück gehabt! Aus AK für Sie
Wiener Schnitzler
Erst im Alter waren dem "Wiener Weltschmerzkomiker" große Theatererfolge vergönnt, etwa Schnitzels "Liebelei" an der Burg. Aus der Wiener Zeitung
Problemgemüse
Bund und Länder zerspargeln sich mit Vorschriften, Empfehlungen, Verordnungen. Aus dem Falter
Der Ausstellungsheiler
"Ich weiß fast nichts über sie", sagte Wenzel Jacob, Kurator und ehemaliger Direktor der Kunsthalle in Bonn. Wenzel Jacob kurierte für Maria Chen-Tu einige der Ausstellungen in China. Aus der Süddeutschen Zeitung
Was brennt denn da?
In der Müllerverbrennung in Wien ist das wirtschaftlich vernünftigste Szenario die Erzeugung von synthetischem Diesel aus dem Synthesegas mittels des Fischer-Trops-Verfahrens. Aus dem Standard
Für gedruckte Zitate erhalten Einsender ein Geschenk aus dem Falter Verlag (an wiz@falter.at)