Wunschtraum

Bildung - für alle?

Durch die Corona-Pandemie rücken die Menschenrechte immer mehr in den Fokus. Zu ihnen gehört auch das Recht auf Bildung. Aber was bedeutet es für Personen, die das Bildungssystem nicht im Fokus hat?

Mona Saidi
Bildung, FALTER 09/21 vom 03.03.2021

Das Recht auf Bildung dürfe niemandem verwehrt werden, so steht es zumindest im Artikel zwei des Zusatzprotokolls der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK), die in Österreich Verfassungsrang hat. Dank der Corona-Maßnahmen der Regierung stehen unsere Verfassung und Rechte stärker denn je im Fokus. So wurden Schulen und Universitäten teilweise geschlossen und durch Fernunterricht ersetzt. Doch mangelnde Technik, soziale Ungleichheit und Sprachbarrieren mindern die Bildungschancen einer gesamten Generation.

Michael Lysander Fremuth, Professor an der Universität Wien und wissenschaftlicher Direktor des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Grund-und Menschenrechte, sagt dazu: "Der Staat darf für den Zugang zu verschiedenen Bildungseinrichtungen durchaus Voraussetzungen und Eingangstests festlegen, in denen auch Sprachkenntnisse ein wesentliches Kriterium sein können. Ein Problem entsteht, wenn er dabei ausblendet, dass weite Teile der Bevölkerung aufgrund mangelnder Sprachkompetenz

ANZEIGE
  770 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!