Landpartie
Erlebnisse fürs Wochenende
Das Weinviertel bietet sich für einen ersten Frühlingsausflug an, zum Beispiel das kleine Falkenstein mit seiner Burgruine, dem Kreuzberg und dem Galgenberg als Aussichtspunkten. Der Ort im nordöstlichen Weinviertel hat rund um seinen "Weinwanderpark" mehrere Routen konzipiert.
Die Falkensteiner Kellergasse zählt zu den bekanntesten des Weinviertels, sie trägt auch den Namen "Oagossn". Dies deshalb, weil hier Eiermärkte abgehalten wurden. In den zwei einander gegenüberliegenden Kellerzeilen reihen sich 65 Presshäuser mit anschließenden Erdkellern aneinander. Ein paar, wie der "Gmoakeller", datieren noch aus dem 17. Jahrhundert.
Weinlehrpfad und Weingartenlabyrinth, Burgruine und Winzergasse, all das kann man auf der Tour "Kleiner Falkenflug" mitnehmen (rund sieben Kilometer lang, dauert zwei Stunden). Der Besucher beginnt im "Nest des Falken" mit Rathaus, Marktplatz und Pferdeschwemme; weiter geht's zum "Falkenflug" über Kirche, Ruine und Kellergasse.
Am kürzesten ist der "Tut-gut-Weg, Route 3", der mit eineinviertel Stunden angeschrieben ist .Wer ausgiebiger draußen unterwegs sein will - genauer gesagt 24 Kilometer und etwa sieben Stunden -, knöpft sich den "3-Schwestern-Wanderweg" vor: Der verbindet die Nachbarorte Falkenstein, Poysdorf und Herrnbaumgarten über Wald, Weinrieden und Kellergassen.
Warum dorthin?
Zu Weingartenwanderungen samt Ruine
Und dann?
Gleich noch weiter zu den Kellergassen von Herrnbaumgarten und Poysdorf
www.weinviertel.at/a-kleiner-falkenflug
www.weinviertel.at/a-3-schwestern-weg-von-kellergasse-zu-kellergasse
www.falkenflug.at/de/Der_Flug_des_ Falken_-_Weinwanderpark