BÖSE MILCH
Die Tirol Werbung lässt eine Percht Hafermilch trinken. Die Tiroler Bauern zucken aus. Hinter der vermeintlichen Posse steckt etwas viel Größeres: ein Kulturkampf um die Zukunft eines Grundnahrungsmitt els - und dessen Produzenten
Die Wiener Wochenzeitung Falter startet zum Frühlingsbeginn ein neues Ressort namens “Natur”. Leiten wird es Falter-Umweltredakteur Benedikt Narodoslawsky, der erst kürzlich ein Buch über die Fridays for Future Bewegung vorlegte. „Seit seiner ersten Ausgabe gehören Falter und Umweltjournalismus zusammen“, sagt Armin Thurnher, Herausgeber des Falter. „Wir werden uns nun mit spezialisierten Redakteurinnen und Redakteuren den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, Landwirtschaft, Bodenversiegelung widmen und zugleich faszinierende Geschichten über Tiere und Pflanzen recherchieren“, sagt Falter-Chefredakteur Florian Klenk. Auch im Natur-Ressort werden Leserinnen und Leser investigativen Journalismus finden.
Zeitgleich baut die Wochenzeitung aus Wien ihr Newsletter-Angebot aus und verschickt ab Freitag einen wöchentlichen Falter.Natur-Newsletter, den Interessierte kostenlos unter falter.at/natur abonnieren können.
„Mit dieser journalistischen Offensive reagiert der Falter auf die drängendsten Probleme unserer Zeit, der Biodiversitäts- und Klimakrise. Sie finden tagtäglich statt und entziehen sich deshalb der medialen Logik“, sagt Ressortleiter Narodoslawsky, „wir wollen diese Logik brechen und diesen Themen nun regelmäßig jenen redaktionellen Platz geben, den sie verdienen.“ Mit im Team ist Falter-Journalistin Gerlinde Pölsler, die seit Jahren über Tierwohl und Landwirtschaft berichtet und diese Themen bereits als Säulen der Berichterstattung in der Wochenzeitung etabliert hat. Als Kolumnist wird der Zoologe und Publizist Peter Iwaniewicz zur Seite stehen.